Konfliktmanagement in der Wirtschaft

Sie haben Konflikte im wirtschaftlichen oder privaten Umfeld und wollen diese lösen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir, das Team von IKM, haben uns der Vermittlung in Streitfragen und der Lösung von Konflikten verschrieben. Strukturen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen, ist unsere Leidenschaft. 

Wir sind Konflikt-Spezialisten und beschäftigen uns schon unser ganzes Berufsleben mit Konflikten und deren Bewältigung.

Unser IKM 3-Stufen-Kreislauf-Modell

 

 "Arbeitszeit = Lebenszeit"

Nützen Sie die Lebenszeit produktiv, nicht mit Konflikten.

Unser 3-Stufen-Modell ist für Unternehmen gedacht, die Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung ihrer Firma sehen. In einem Unternehmen werden alle 3 Stufen immer wieder vorkommen. Wichtig ist nur, dass man diese beachtet und bearbeitet. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung und Umsetzung eines individuellen Konfliktmanagement- Systems in Ihrem Betrieb.

Prävention

Jedes Unternehmen braucht Konflikte, denn nur durch Reibung kann sich etwas entwickeln und verbessern. Daher ist es sehr wichtig, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern eine gute Konflikt-Kultur im Unternehmen zu entwickeln bzw. zu haben. Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter gerne dabei und erarbeiten gemeinsam ein individuell auf Ihr Unternehmen, Ihre

Abteilung oder Projektgruppe etc.

 abgestimmtes Konzept.

Bearbeiten/Mediation

Wenn sich Konflikte auf die Arbeitsleistung oder Arbeitszeit auswirken, ist Handlungsbedarf gegeben, um negative Folgen, wie Auswirkungen auf das Arbeitsklima, Anstieg der Krankenstände und weiterführend eine Verschlechterung des Betriebsergebnisses, zu vermeiden.

Konflikte lassen sich mit einem Gespräch oder einer Moderation bis hin zur Mediation bearbeiten. Ausschlaggebend für die Interaktion ist die Verhärtung des Konfliktes. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Kompetenz und Erfahrung bei der konstruktiven Konfliktbewältigung.

Monitoring/Reflexion

Um die Konflikt-Kultur zu pflegen und weiterzuentwickeln, sind gemeinsame Reflexionen und der Austausch von Erfahrungen von Zeit zu Zeit ein sehr wichtiger Bestandteil des Prozesses.

Die regelmäßige Reflexion und die damit einhergehende Verbesserung des Konfliktmanagement-Systems  wirken sich positiv auf das Unternehmen aus. Unzufriedenheit, Fluktuation, Krankenstände und Kosten können dadurch vermindert werden. Produktivität, Leistungsbereitschaft und Ertrag steigern sich.

Gerne entwickeln wir mit Ihnen einen individuellen Prozess, der Ihr Unternehmen weiter voranbringt.


Konflikte im Unternehmen binden 10-15% der Arbeitszeit und belasten nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch das Betriebsergebnis. Wirtschafts-Mediation ist unter anderem in den folgenden Bereichen ein bewährtes Verfahren, um Konflikte zu bewältigen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen:

  • Konflikte zwischen Mitarbeitern
  • zwischen Mitarbeiter und Führungskraft
  • zwischen Abteilungen
  • zwischen Führungskraft und Führungskraft usw.
  • miteinander arbeiten
  • Kompetenzen
  • Betriebsübergaben
  • Konflikte zwischen Mitarbeitern,
  • Patienten und Mitarbeitern,
  • Angehörigen und Mitarbeitern,
  • Bewohnern 
  • Umsetzung von Verträgen
  • Auflösung von Verträgen
  • Kontrolle der Erfüllung von Verträgen usw.

Konflikte im privaten Bereich sind naturgemäß besonders mit Emotionen behaftet und belastend. Mediation ermöglicht eine objektive Sichtweise und konstruktive, lösungsorientierte Gespräche. 

Mediation unterstützt unter anderem in folgenden Situationen:

  • Schwierigkeiten in der Beziehung
  • Konflikte innerhalb der Familie (z.B. Generationenkonflikt)
  • Trennung/Scheidung
  • Regelung der Besuchszeiten usw.
  • Erblass mit den Erben
  • Aufteilung des Erbes usw.
  • Lärm
  • Grundstücksgrenze
  • Servitutsrecht usw
  • Aufteilung der Arbeiten
  • Konflikt zwischen 2 Lagern usw.