Mediation hilft, zeit- und kostenaufwendige gerichtliche Streitverfahren zu ersparen. Sie unterstützt Lösungen, die fair und eigenverantwortlich erreicht werden. Die Bearbeitung kann sofort beginnen. Die Gewinner-Verlierer-Strategie wird zugunsten einer Win-Win-Lösung überwunden. 

 

Durch Mediation wird die Kommunikation zwischen den Streitparteien verbessert. Individuelle Lösungen, die weit über die Möglichkeiten einer gerichtlichen Klärung hinausgehen, werden möglich.

 

Mediation ist ein erfolgreiches Verfahren zur Regelung von Konflikten. Ihr Ziel ist die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien und das Treffen einer Vereinbarung, die von allen Beteiligten mitgetragen wird. Der Mediator fungiert dabei als neutraler Vermittler und schafft die Voraussetzungen für eine gelungene Konfliktlösung. Unter seiner Anleitung erarbeiten die Parteien gemeinsam - unter Wahrung ihrer jeweiligen Interessen - eine nachhaltige Regelung bzw. Lösung des Konflikts.

Diese Vorteile bietet Mediation

+ Selbstbestimmung und Planungssicherheit: Mediation ist freiwillig. Tempo, Inhalt und Ergebnis des Mediationsverfahrens werden von den Konfliktparteien bestimmt. An gemeinsam festgelegten Terminen arbeiten die Beteiligten unter Führung des Mediators intensiv an einer Konfliktlösung. 

+ Keine Entscheidung durch Dritte: Der Mediator trifft keine Entscheidung! Anstatt Schuldige zu suchen, erarbeiten die Konfliktparteien Lösungen. Der Mediator unterstützt dabei, Ihre Interessen zu wahren und eine Regelung zu finden, die von allen Seiten akzeptiert wird. 

+ Zukunftsorientierte Lösung, bei der alle Seiten gewinnen: Da die Konfliktparteien sich gemeinsam um eine Lösung bemühen, ist das Ergebnis des Mediationsverfahrens eine Win-Win-Situation. Die Interessen aller Beteiligter werden berücksichtigt und der Verlauf der Lösungsfindung erfolgt respektvoll und objektiv.

+ Hohe Erfolgschancen: Aufgrund der Einbindung der Konfliktbeteiligten und der aktiven Beteiligung aller Parteien, verlaufen i.d.R. 80-90% der Mediationsverfahren erfolgreich. Gemeinsam erarbeitete Vereinbarungen werden als besonders verbindlich angesehen. 

+ Unbürokratisches, flexibles Verfahren: Mediation ist ein Verfahren ohne bürokratische Hürden. Termine und Ort werden flexibel miteinander vereinbart.

+ Nachhaltigkeit: Da ein neutraler Fachmann mit seinem Know-how und anerkannten Methoden den Prozess begleitet und Schuldzuweisungen etc. keinen Platz haben, ist die erzielte Lösung von allen Seiten mit hoher Akzeptanz verbunden.

+ Vertraulichkeit: Mediatoren sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Angaben, Gespräche und Inhalte werden absolut vertraulich behandelt.

+ Zeitersparnis: Mit Mediation stellt sich rasch heraus, ob und wie ein Konflikt am besten zu lösen ist. Dadurch wird ein langes, oft unterschwelliges "Dahinbrodeln" vermieden. Auch langwierige Streitigkeiten oder gar Gerichtsprozesse lassen sich durch Mediation ersparen.

+ Außergerichtliche Einigung: Immer wieder enden Konflikte vor Gericht. Mediation ermöglicht außergerichtliche Lösungen und erspart Ihnen dabei Zeit, Geld und Nerven.

 

Mediation